Zum Hauptinhalt springen
VOV Volketswil logo

VOV aktuell

Interessierte heissen wir in unserer Chronikstube gerne willkommen.
Wir bitten wenn möglich um telefonische Voranmeldung auf 044 945 01 60.

  • Suche
  • Kontakt
  • News
  • Ortsgeschichte
    • Dörfer
      • Gutenswil
        • Zeitdokumente
        • Fotos/Bilder/Pläne
      • Hegnau
        • Zeitdokumente
        • Fotos/Bilder/Pläne
      • Kindhausen (current)
        • Zeitdokumente
        • Fotos/Bilder/Pläne
      • Volketswil
        • Zeitdokumente
        • Fotos/Bilder/Pläne
      • Zimikon
        • Zeitdokumente
        • Fotos/Bilder/Pläne
      • Dachbalkeninschriften
        • Dachbalkeninschriften an Bauernhäuser
    • Schule
      • Geschichte
      • Schulhäuser
      • Klassenfotos
    • Kirche
    • Dienste
    • Arbeiten
      • Industrie
      • Gewerbe
      • Landwirtschaft
    • Haushalt
    • Mobilität
    • Vereine
    • Brauchtum
    • Gemeinde
    • Dokumente
  • Publikationen
    • Neujahrsblätter
    • Gedenkschriften
    • Volketswil Geschichtsbücher Beat Frei
    • Heimatspiegel
  • Verein
    • Willkommen
    • Aktivitäten
      • VOV Höck
        • VOV - Höck in der Chronikstube
      • Jahresprogramm
      • Projekte
      • Sammlung Gegenstände
      • Dokumente und Fotos
    • Veranstaltungen
    • VOV Sammlung
    • Vereinsorganisation
    • Links
    • Kontakt
    • Feuerwehr im Spritzenhaus Gutenswil
  • Gutenswil
  • Hegnau
  • Kindhausen (current)
    • Zeitdokumente
    • Fotos/Bilder/Pläne
  • Volketswil
  • Zimikon
  • Dachbalkeninschriften

Sie sind hier:

  1. Ortsgeschichte
  2. Dörfer
  3. Kindhausen

Dorf Kindhausen Zeittafel

1274 «KINTHUSEN» (Kindhausen) taucht erstmals als Name auf. Es gab voraussichtlich eine Familie Chindo den Namen.
1424 vereinnahmt Zürich die GRAFSCHAFT KYBURG mit Volketswil, Zimikon, Gutenswil und Kindhausen.
1634 Es waren nur 2 Haushaltungen mit 18 Seelen.
1689 Es sind 65 Seelen und 8 Familien mit eigener Regelung ohne Steuer
1715 Kindhausen bekam seine erste Schule
1737 Brand von Kindhausen, 4 Häuser mit 9 Haushaltungen. 40 Dörfer spenden Güter.
1798 sind die Dörfer eigene Gemeinden
1810 Es sind 23 Haushaltungen und Jakob Wintsch bekam das 1. Wirtepatent
1836 Kindhausen baut sein eigenes Schulhaus.
1900 Eröffnete der Sandjakob die erste Sandgrube (Kiesgrube)
1907 Uebername des nach dem ersten Brand wieder aufgebauten Waldgarten von der Familie Morf
1910/11 Die ELEKTRIZITÄT wird eingeführt.
1920 fliesst auch in Kindhausen das WASSER aus dem Wasserhahn in den Häusern.
1932 Zusammenschluss der 5 Dörfer zur Gemeinde Volketswil
1964 13. Nov. brannte das alte Restaurant Waldgarten zum 2. mal.
1988 Kindhausen bekommt einen Kindergarten

VEREIN ORTSGESCHICHTE VOLKETSWIL
Föhrenweg 10
8605 Gutenswil
Tel. 044 945 01 60

CHRONIKSTUBE
Zentralstrasse 14
8604 Volketswil